Konfiguriere Dein Leben – wie Dein Auto
Konfiguriere Dein Leben – wie Dein Auto
Ein Impuls für Menschen, die neu durchstarten wollen.
Vielleicht kennst du das Gefühl: Du blickst auf dein Leben – beruflich, privat, innerlich – und spürst, da geht noch mehr. Oder: Da darf sich etwas verändern.
Du hast viel erlebt, viel getragen, viel erreicht. Und jetzt stehst du da – nicht am Ende, sondern an einem kraftvollen Wendepunkt. Du fragst dich:
Wie will ich mein Leben ab jetzt gestalten? Was passt wirklich zu mir?
Genau hier kommt ein ungewöhnlicher Gedanke ins Spiel. Stell dir vor, du konfigurierst nicht dein nächstes Auto – sondern dein Leben. So, wie du im Autohaus selbstbewusst entscheidest: „Diese Farbe, dieser Motor, diese Ausstattung – weil das zu mir passt.“
Warum nicht dasselbe mit deinem Leben tun?
1. Dein Lebensmotiv – Das Grundmodell
Jedes Auto beginnt mit einem Modell. Kompakt, sportlich, geländegängig – je nach dem, wofür es gedacht ist. Auch dein Leben folgt einem inneren Leitmotiv.
Vielleicht war früher vieles von außen bestimmt – durch Erwartungen, Rollen, Verpflichtungen. Aber jetzt darf die Frage lauten:
Wofür bin ich wirklich hier? Was soll mein Leben ausdrücken?
Dein Lebensmotiv ist dein innerer Kompass. Vielleicht ist es Freiheit, Tiefe, Verbundenheit, Wachstum oder Inspiration. Es ist das, was dich im Innersten erfüllt – unabhängig davon, was andere denken. Wenn du dein Motiv kennst, wird vieles klarer. Du weißt, was passt – und was nicht mehr passt.
2. Deine Werte – Die Grundausstattung
Beim Autokauf würdest du nie auf die Grundausstattung verzichten. Ähnlich ist es mit deinen Werten: Sie sind deine persönliche Basis. Ohne sie fühlt sich dein Alltag schnell leer oder anstrengend an.
Frag dich:
- Was ist mir wirklich wichtig?
- Welche Werte sollen mein Leben prägen – heute, nicht vor 20 Jahren?
Beispiele könnten sein: Authentizität, Leichtigkeit, Verlässlichkeit, Naturverbundenheit, Eigenverantwortung.
Deine Werte geben dir Klarheit – besonders dann, wenn du vor Entscheidungen stehst.
3. Deine Stärken – Der Antrieb
Ohne Motor kommt kein Auto vom Fleck – und ohne deine Stärken kommst du im Leben nicht wirklich in den Fluss.
Vielleicht hast du in den letzten Jahren viele Rollen erfüllt: Partner*in, Mutter, Kolleg*in, Tochter, Freund*in. Dabei gingen deine eigenen Stärken manchmal unter. Jetzt ist der Moment, sie wieder bewusst in den Fokus zu rücken.
Was sind deine PS unter der Haube?
- Bist du kreativ, empathisch, klug, strukturiert, humorvoll, lösungsorientiert?
- Wofür fragen dich andere um Rat?
- Was hat dir früher Energie gegeben?
Deine Stärken wollen wieder auf die Straße. Und du darfst stolz auf sie sein.
4. Deine Bedürfnisse – Das Komfortpaket
Viele Menschen sind wahre Meister darin, die Bedürfnisse anderer zu erfüllen – und vergessen dabei oft ihre eigenen. Doch deine Bedürfnisse sind nicht „zu viel“ – sie sind dein inneres Navigationssystem.
Was brauchst du, um dich lebendig, sicher, frei oder geborgen zu fühlen?
Mehr Ruhe? Mehr Abenteuer? Mehr Tiefe in Beziehungen? Mehr Selbstbestimmung?
Wenn du deine Bedürfnisse ernst nimmst, kommst du bei dir an. Und das fühlt sich nicht egoistisch an – sondern endlich richtig.
5. Deine Individualität – Das Unikat
Es gibt keinen zweiten Menschen wie dich. Punkt. Also hör auf, dich mit anderen zu vergleichen – mit den Lebensmodellen deiner Freund*innen, Kolleg*innen oder deiner Vergangenheit. Du bist nicht zu spät dran. Du bist genau zur richtigen Zeit an einem neuen Anfang.
Und jetzt darfst du bewusst wählen:
- Was bleibt – weil es dir guttut?
- Was geht – weil es nicht mehr zu dir passt?
- Was kommt – weil du bereit bist?
Das ist deine Konfiguration. Keine Kopie. Kein Standardmodell. Sondern: Dein ganz persönliches Design.
Fazit: Du bist der Designer bzw. die Designerin deines Lebens
Du würdest nie ein Auto fahren, das nicht zu dir passt. Warum solltest du ein Leben führen, das dich nicht widerspiegelt?
Jetzt ist der Moment, in dem du neu wählst – mit allem, was du heute über dich weißt.
Konfiguriere dein Leben so, dass es zu deinem Herzen passt.
Denn du hast es verdient – nicht nur zu funktionieren, sondern zu leuchten.